FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen?
Wir haben die Antworten

1. Welche Arten von Betrügereien behandeln Sie?

+

Wir helfen bei der Rückgewinnung von Geldern nach:

– Kryptowährungs-Betrügereien
– Betrügerischen Brokern (Forex, Binäre Optionen)
– Fiktiven Investmentplattformen
– Falschen Banken und Apps
– Betrügereien über soziale Medien (Telegram, Instagram, etc.)

Wir greifen nur bei Verlusten ab 5000€ ein.

2. Garantieren Sie die Rückgewinnung der Gelder?

+

Keine Rechtsgesellschaft kann eine 100%ige Rückerstattung garantieren.

Wir nutzen alle verfügbaren rechtlichen Mittel — Beschwerden, internationale Schritte — um Ihre Chancen zu maximieren.

Keine falschen Hoffnungen: nur eine ehrliche und realistische Bewertung.

3. Was kostet Ihr Service?

+

Die erste Beratung ist kostenlos.

Wir bieten verschiedene Modelle:
– Festpreis
– Provision bei erfolgreicher Rückgewinnung
– Zahlung nach Ergebnis (unter Bedingungen)

Die Kosten werden nach Analyse Ihres Falls festgelegt.

4. Wie kann ich wissen, ob mein Fall geeignet ist?

+

Senden Sie Ihre Anfrage, wir analysieren sie kostenlos.

Dokumente zu haben (Gespräche, Quittungen, Kontoauszüge, Transaktionsdetails) erhöht Ihre Chancen.

Wir akzeptieren nur Fälle mit realen Perspektiven.

5. Wie lange dauert der Prozess?

+

Die Dauer hängt von der Komplexität und den beteiligten Parteien ab (Banken, Plattformen, Behörden).

Im Durchschnitt:
– Einfache Fälle: 3 bis 8 Wochen
– Komplexe internationale Fälle: bis zu 3 bis 6 Monate

Wir informieren Sie in jedem Schritt.

6. Muss ich eine Anzeige bei den Behörden erstatten?

+

Ja, wir empfehlen, die Betrügerei bei den zuständigen Behörden zu melden.

Wir helfen Ihnen beim Verfassen der Beschwerden und können sie in Ihrem Namen bei Regulierungsbehörden, Banken und Plattformen einreichen.

Das stärkt Ihre Rückerstattungschancen und trägt dazu bei, Betrüger zu stoppen.